Mähdrescherbrand in Zettling – Fahrer reagiert vorbildlich
Diese Woche wurde die Feuerwehr Zettling zu einem Brand eines Mähdreschers in Zettling alarmiert. Bereits beim Eintreffen war klar: Nur durch das umsichtige und entschlossene Handeln des Fahrers konnte ein größerer Flurbrand verhindert werden.
Vermutlicher Lagerschaden als Auslöser
Der Brand entstand im Inneren des Mähdreschers, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts im Bereich eines Lagers. In Folge des Brandes geriet auch bereits hinter dem Mähdrescher liegendes Stroh in Brand.
Rasches und richtiges Handeln
Der Drescherfahrer reagierte geistesgegenwärtig:
🔹 Er brachte das Fahrzeug sofort zum Stehen
🔹 Setzte einen Feuerlöscher gezielt ein
🔹 Trennte das Schneidwerk ab
🔹 Fuhr das Fahrzeug in einen bereits abgeernteten und umgebauten Ackerbereich – weit entfernt von weiterer Brandlast
Dank dieses überlegten Vorgehens konnte der Brand wesentlich eingedämmt werden, noch bevor die Feuerwehr mit dem umfassenden Löschangriff begann.
Lob für besonnenes Verhalten
Die eingesetzten Kräfte lobten den Fahrer ausdrücklich für sein Verhalten – technisches Verständnis, Ruhe und das richtige Einschätzen der Situation haben an diesem Tag Schlimmeres verhindert.
Auch wir sagen: Gottseidank ist nichts weiter passiert.