Ein starkes Zeichen für Natur & Umwelt
Im Rahmen der Umwelt-Aktion BeeWild 2025 hat die Feuerwehrjugend Zettling mit großem Engagement und handwerklichem Geschick den ersten Schritt in Richtung Natur- und Artenschutz gesetzt. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für Biodiversität zu stärken und aktiv zur Erhaltung von Lebensräumen beizutragen.
Zu Besuch bei Guggis Naturwerkstatt
Gemeinsam mit Konrad Guggi von der Berg- und Naturwacht, dem Initiator von Guggis Naturwerkstatt, wurde ein umfangreicher Projekttag gestaltet:
🛠️ Ein großes Insektenhotel wurde gemeinsam gebaut, befüllt und liebevoll gestaltet – künftig wird es auf dem Feuerwehrgelände einen wertvollen Lebensraum für Wildbienen und andere Nützlinge bieten.
🪧 Zusätzlich entstand eine Projekt-Tafel für das kommende Vorhaben: Unser Besuch beim Imker, die im nächsten Schritt umgesetzt wird.
🐝 Auch für den privaten Bereich wurde gesorgt – jedes Kind durfte ein kleines Insektenhotel für zuhause anfertigen und mitnehmen.
Natur erleben und verstehen
Im Anschluss an die kreative Arbeit wurden die Teilnehmer:innen mit einer gesunden Jause von der Familie Guggi gestärkt – vielen Dank für diese großzügige Verpflegung!
Abgerundet wurde der Tag durch eine spannende Entdeckungstour durch den naturnah gestalteten Garten von Konrad Guggi. Dabei konnten unsere Jugendlichen verschiedenste Pflanzen und Tiere beobachten und viel Wissenswertes über heimische Arten erfahren.
Gemeinsam für Umwelt und Zukunft
Ein besonderer Dank gilt Konrad Guggi und seiner Familie sowie der Marktgemeinde Premstätten für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit. Ohne diese Partnerschaften wäre ein solches Projekt nicht möglich gewesen.
Die Feuerwehrjugend Zettling hat mit dieser Aktion eindrucksvoll bewiesen, dass Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn bereits in jungen Jahren gelebt werden können.
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Projektschritt – die Umsetzung unserer eigenen Bienenwiese! 🌼🐝